Sanierung

Inhousesanierung | Kanalsanierung

Inhousesanierung und Kanalsanierung mittels Inlinerverfahren

Komplette Gebäudeinstallation

Eine Inhouse-Sanierung bezieht sich auf die Sanierung von Rohren und Kanälen innerhalb eines Gebäudes, ohne dass dafür aufwendige Erdarbeiten oder das Aufbrechen von Wänden und Böden nötig sind. Stattdessen wird eine grabenlose Technologie Schlauchlining (Inliner-Sanierung) eingesetzt, um die betroffenen Rohre innerhalb der Gebäudeinstallation von innen zu sanieren. Der Animationfilm zeigt Ihnen in ein paar Schritten, wie die Sanierung innerhalb des Gebäudes abläuft.

Video T-Liner Installation

Die Vorteile einer Inhouse-Sanierung mittels Inliner auf einen Blick

Z
Die Inhouse-Sanierung mittels Inliner ist nachhaltiger und kostengünstiger gegenüber einer Sanierung in offener Bauweise, da mit einer Haltbarkeit von 35 Jahren und mehr gerechnet werden kann.
Z
Die bestehenden Rohre bleiben erhalten und werden von innen saniert, wodurch die ursprüngliche Bausubstanz erhalten bleibt.
Z
In der Regel ist die Inhouse-Sanierung schneller abgeschlossen als eine Sanierung in normaler Bauweise, was besonders bei bewohnten Gebäuden sehr vorteilhaft ist, da keine großen Baumaßnahmen erforderlich sind, wird die Beeinträchtigung der Bewohner auf ein Minimum reduziert.

Einzelne Bestandteile der Inhousesanierung, welche in unserem Sortiment angewendet werden:

INLINER
Die Sanierung mittels Inliner, auch als Inliner-Rohrsanierung oder Inlinersanierung bekannt, ist eine moderne Methode zur Renovation oder Reparatur beschädigter Abwasserrohre. Hierbei wird ein mit Harz getränkter Schlauch (Inliner) in das beschädigte Rohr eingezogen oder eingeblasen. Die Haltbarkeit eines Inliners wird heutzutage auf 50 Jahre betitelt.

T-LINER
Die T-Liner Sanierung ist eine grabenlose Methode zur Reparatur von undichten oder beschädigten Seitenanschlüssen innerhalb der Gebäudeinstallation und allgemeinen Abwassersystemen. Dabei wird ein speziell geformter Schlauchliner in die Abwasserleitungen bzw. Seitenabzweig eingebracht und ausgehärtet, um die Leckage zu beheben. Er ist speziell für die Sanierung von Seitenabzweigungen.

KURZLINER
Ein Kurzliner ist ein grabenloses Verfahren zur punktuellen Kanalreparatur, bei dem nur einzelne, beschädigte Abschnitte eines Rohrs repariert werden, im Gegensatz zur flächendeckenden Inliner-Sanierung. Ein Kurzliner ist eine mit Harz getränkte Glasfasermatte, die auf einem Packer befestigt und zur Schadstelle transportiert wird. Dort wird der Packer aufgeblasen, um den Kurzliner an die Rohrwandung zu pressen und so eine dauerhafte Verbindung herzustellen.

SPRAYCOATING
Spraycoating, auch bekannt als Sprühbeschichtung oder Sprüh-Lining, ist ein Verfahren zur Reparatur von Leitungen innerhalb der Gebäudeinstallation. Dabei wird eine spezielle Beschichtung entweder Epoxyd-, Polyester-, Polyuretan oder ähnliches mittels Sprüh-, Bürstverfahren auf die innere Oberfläche des Rohrs aufgetragen. Diese Beschichtung bildet eine Möglichkeit zur Reparatur von Leitungen ohne dass das alte Rohr komplett ausgetauscht werden muss.

jetzt
anrufen

079 740 4900

Nachricht senden